Employer Branding via Behind-the-Scenes-Reels: Nähe statt Hochglanz
Marketing
Posted 23 Okt. 2025
Ein kurzes Video, gedreht im Büroflur. Kein aufwendiges Set, keine großen Effekte – nur ein spontaner Blick hinter die Kulissen: das Team bei der kurzen Kaffeepause, Führungspersonal beim Austausch zu den neuesten Kunden oder ein Schnappschuss beim gemeinsamen Brainstorming im Meetingraum. Solche Clips landen heute nicht mehr im Archiv, sondern direkt auf Social Media. Genau dort kann sich indes die Wirkung dieser kurzen Videos vollends entfalten – als authentischer Einblick in den Arbeitsalltag und als starkes Instrument für Employer Branding. Aber welche Mechanismen stecken hinter diesem Erfolgsrezept – und wie können solche Mittel bestmöglich in den eigenen Kommunikationsmix eingepflegt werden?
Klassische Karrierevideos wirken oft wie kleine Imagefilme: perfekt produziert, sorgfältig inszeniert, aber manchmal auch distanziert. Im Gegensatz zu diesen eher sterilen Einblicken, setzten Behind-the-Scenes-Reels einen klaren Kontrapunkt. Sie zeigen, wie ein Unternehmen wirklich tickt – ungeschönt, nahbar und mit echten Menschen im Mittelpunkt. Genau das schafft Glaubwürdigkeit.
Potenzielle BewerberInnen möchten heute nicht nur Informationen zu Benefits und Jobtiteln. Vielmehr suchen sie nach einem realistischen Eindruck vom Arbeitsumfeld und der Teamdynamik. Kurze Behind-the-Scenes-Reels können hier gezielt ansetzen: Sie transportieren Stimmungen, zeigen typische Alltagssituationen und machen Teamprozesse erlebbar. Für Unternehmen bieten sie eine niedrigschwellige Möglichkeit, kulturelle Merkmale authentisch zu vermitteln – jenseits von Floskeln in Stellenanzeigen.
Der Erfolg von Behind-the-Scenes-Reels liegt darin, Nähe aufzubauen und gleichzeitig mittels Storytelling greifbare Geschichten zu erzählen, die hängen bleiben. Gerade die kleinen, alltäglichen Momente wie etwa die gemeinsame Vorbereitung auf ein Kunden-Event zeigen, wie ein Team wirklich funktioniert. Wenn Kolleginnen und Kollegen Hand in Hand arbeiten, sich austauschen oder Erfolge feiern, wird erlebbar, welche Werte im Unternehmen gelebt werden. Diese Authentizität vermittelt oft mehr über die Unternehmenskultur als jeder sorgfältig formulierte Text.
Zugleich stärken diese Einblicke nicht nur die Außenwirkung, sondern auch die interne Kultur. Mitarbeitende fühlen sich sichtbar und wertgeschätzt, wenn ihr Alltag und ihre Arbeit Teil der externen Kommunikation werden. Employer Branding entsteht damit nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern wirkt nach innen zurück.
Damit die Clips ihre volle Wirkung entfalten, lohnt sich ein klarer Rahmen:
Employer Branding über Behind-the-Scenes-Reels ist keine Frage von Budget oder großen Produktionen. Es ist vielmehr die Kunst, das Alltägliche sichtbar zu machen und daraus eine Geschichte zu erzählen, die potenzielle BewerberInnen anspricht. Authentizität, Nahbarkeit und Kontinuität sind die entscheidenden Faktoren. Wer diese Art von Content konsequent einsetzt, zeigt nicht nur, was er macht – sondern wie er arbeitet. Und genau das macht den Unterschied im Wettbewerb um Talente.
HBI unterstützt Unternehmen dabei, diese Einblicke gezielt zu gestalten und über die richtigen Kanäle sichtbar zu machen – kreativ, glaubwürdig und mit einem klaren Blick für die Zielgruppe. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Employer Branding mit mehr Substanz und Wirkung umsetzen möchten. Einfach melden via vibes@hbi.de !
Junior Communication Consultant bei HBI Communication Helga Bailey GmbH
Elena Sauter unterstützt seit 2022 die HBI in den Bereichen der PR- und Marketing-Arbeit. Als Junior Communication Consultant ist sie unter anderem für die Erstellung von fachbezogenen Beiträgen & die Konzeptionierung von Social-Media-Postings zuständig. Zudem ist Elena an der direkten Kundenbetreuung beteiligt.