Cybersecurity-Kommunikation: Warum Vertrauen genauso wichtig ist wie Technik
Marketing
Posted 02 Okt. 2025
„Unsere Server stehen in Deutschland!“, „Datenkonform nach EU-Standard!“ oder „Cybersecurity durch Resilienz!“: Diese und andere vermeintlichen Qualitätsmerkmale beweisen, dass Vertrauen im Bereich der IT-Sicherheit mehr ist als nur eine Phrase. IT-Sicherheit ist mehr als nur ein Produkt. Erst dann, wenn Anbieter als besonders vertrauenswürdig wahrgenommen werden, gelingt es ihnen auf dem Markt langfristig zu bestehen. In einer Branche, die beinahe täglich neue Technologien einführt, ist dieses Vertrauen schwer aufzubauen – und umso wichtiger ist eine solide und nachhaltige Kundenkommunikation. Doch wie gelingt der Vertrauensaufbau im Bereich der Cybersecurity? Und auf welche Themen sollte man in dieser Branche einen besonderen Fokus legen, um bei den eigenen Kunden und Kundinnen als bestmöglicher Fit für die jeweiligen Herausforderungen zu gelten?
Cybersecurity gilt häufig als rein technisches Thema. Firewalls, Zero-Trust-Architekturen, Endpoint-Protection – all das ist zweifellos zentral. In der Praxis ist allerdings neben der technischen Funktionalität auch die passende Ansprache wichtig. Technische Einkäufer und Entscheiderinnen sind schließlich auch Menschen – und als solche ist es für diese zentral, dass neben der Klärung technischer Probleme auch Vertrauen in die jeweilige Marke geschaffen wird und Lösungen verständlich und glaubwürdig kommuniziert werden. Stakeholder erwarten Orientierung und Klarheit, sei es im täglichen Betrieb oder bei strategischen Fragen.
Genau an diesem Punkt brillieren Kommunikationsagentur wie etwa HBI. Seit mehr als vier Jahrzehnten unterstützen wir Unternehmen dabei, hochkomplexe Technologien greifbar zu machen und die jeweiligen Mehrwerte so zu vermitteln, dass sie Vertrauen schaffen. Ob internationale Marktführer oder spezialisierte Start-ups: Sie alle setzen auf das langjährig gewachsene Know-how unserer Agentur, wenn es darum geht, technische Tiefe mit kommunikativer Klarheit zu verbinden.
Insbesondere im Bereich IT-Sicherheit sind Glaubwürdigkeit und Vertrauen entscheidend. Genau aus diesem Grund entwickelt man bei HBI maßgeschneiderte Konzepte, die weit über die klassische Pressearbeit hinausgehen. Im Fokus steht dabei immer, dass komplexe Themen verständlich vermittelt werden und die einzigartigen Anwendungsgebiete und passgenauen Lösungen der Kunden und Kundinnen mit ihren Mehrwerten sichtbar werden. Von der strategischen Positionierung über digitale Kampagnen bis hin zu Thought-Leadership-Programmen begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zu einer starken, glaubwürdigen Stimme in ihrem Ziel-Markt.
Unsere Kunden sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und spiegeln somit die Vielfalt der Cybersecurity-Branche wider. So vertrauen uns internationale Player wie Illumio oder Recorded Future, wenn es um die strategische Kommunikation komplexer Sicherheitstechnologien geht. Hochspezialisierte Anbieter wie Dragos oder DriveLock setzen auf unsere Expertise, um ihre Themen in einem wettbewerbsintensiven Markt klar zu positionieren. Und auch Unternehmen wie NinjaOne zeigen, wie sich Security-Lösungen durch gezielte Kommunikation erfolgreich in Szene setzen lassen. Ein kleiner Einblick in unser Kundenportfolio sowie die Bandbreite dieser verdeutlichen: Erfolgreiche Cybersecurity-Kommunikation ist kein Branchenluxus, sondern eine geschäftskritische Notwendigkeit.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auch auf der Etablierung von ExpertInnen als Thought Leader. Wer in der Cybersecurity Vertrauen gewinnen will, muss nicht nur reagieren, sondern Diskussionen aktiv mitgestalten. Indem wir Schlüsselpersonen unserer Kundinnen und Kunden sichtbar machen und ihre Expertise strategisch positionieren, schaffen wir nachhaltige Wahrnehmung und stärken die Marktposition.
Dass Kommunikation für den Erfolg von Cybersecurity-Projekten entscheidend ist, zeigt sich auch auf Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit, der it-sa in Nürnberg. Dort sind wir von HBI in diesem Jahr erneut mit unseren ExpertInnen vertreten – als Partner für Unternehmen, die ihre Sicherheitslösungen nicht nur technisch, sondern auch kommunikativ auf das nächste Level heben möchten.
Cybersecurity ist ohne Kommunikation nicht wirkungslos, doch erst durch Kommunikation entfaltet sie ihr volles Potenzial! Technik schafft Schutz, Kommunikation schafft Vertrauen – und beides zusammen überzeugt Märkte, KundInnen und PartnerInnen. Mit unserer Erfahrung helfen wir Unternehmen, diese Balance zu erreichen und ihre Botschaften so klar und glaubwürdig zu platzieren, dass Sicherheit auch spürbar wird.
Wenn Sie die Gelegenheit nutzen möchten, uns persönlich auf der it-sa zu treffen: Schreiben Sie uns gerne unter vibes@hbi.de oder sichern Sie sich hier ihren persönlichen Gesprächstermin!
Junior Communication Consultant bei HBI Communication Helga Bailey GmbH
Elena Sauter unterstützt seit 2022 die HBI in den Bereichen der PR- und Marketing-Arbeit.
Als Junior Communication Consultant ist sie unter anderem für die Erstellung von fachbezogenen Beiträgen & die Konzeptionierung von Social-Media-Postings zuständig. Zudem ist Elena an der direkten Kundenbetreuung beteiligt.